BBWP Newsletter, Juni 2017
Liebe Leserinnen und Leser,
der vorliegende BBWP Newsletter legt einen Schwerpunkt auf das Bilanzsteuerrecht und thematisiert wichtige Urteile des BFH und des BVerfG und deren Auswirkungen. So hat der BFH auf der einen Seite − für Steuerpflichtige positiv − die steuerneutrale Einlagenrückgewähr bei Gesellschaften aus Drittstaaten grundsätzlich als für zulässig erklärt. Andererseits wurde jedoch entschieden, dass der für die Steuerpflichtigen oftmals vorteilhafte sog. Sanierungserlass gegen den Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung verstößt. Das BVerfG hat wiederum die Verlustabzugsbeschränkung nach § 8c KStG für Körperschaften in Teilen als mit dem Grundgesetz unvereinbar erklärt.
Im Bereich der Rechnungslegung wird die derzeitige gesetzliche Lageberichterstattung im Einzelabschluss vor dem Hintergrund des DRS 20 analysiert. Vor allem die oftmals noch vorherrschende Unklarheit in der Praxis in Bezug auf die Verbindlichkeit des eigentlich für Konzernlageberichte entwickelten DRS 20 für den Einzelabschluss soll hierdurch beseitigt werden.
Im Bereich Corporate Finance wird der aktuelle Praxishinweis des IDW zur Beurteilung einer Unternehmensplanung zusammenfassend dargestellt. Dieser Praxishinweis gibt wertvolle Hinweise und Anregungen zur Erstellung und Beurteilung einer sachgerechten Unternehmensplanung, die für verschiedene Zwecke relevant sein kann.
Abschließend wird auf die kürzlich herausgegebenen (Prüfungs-)Standards zu Corporate Governance-Systemen hingewiesen.
Mit besten Grüßen
Â
Inhalt:
A. Bilanzsteuerrecht
1. Steuerneutrale Einlagenrückgewähr bei Gesellschaften aus Drittstaaten
2. Sanierungserlass – BFH Beschluss, Bundestagsinitiative und BMF-Schreiben
3. Verfassungswidrigkeit von §8c KStG
B. Rechnungslegung
1. Neuerungen bei der handelsrechtlichen Rechnungslegung bei Personengesellschaften
2. Bedeutung des DRS 20 bei der Lageberichterstellung im Rahmen des Einzelabschlusses
C. Corporate Finance
Beurteilung von Unternehmensplanungen
D. Sonstiges
1. Corporate Governance-Systeme
2. Vorschau: Neue Stellungnahmen des IDW zur Rechnungslegung